TSV Weihnachtsaktion für die Kleinsten! Karo David, 2. Vorsitzende, hatte eine schöne Idee und diese wurde dann mit Hilfe Ihrer Kinder auch gleich in die Tat umgesetzt: Naschtüten packen und Mini - Kusperhäuschen herstellen.Die jüngsten Mitglieder des Vereins wurden zu Hause " angefahren" und Ihnen wurden die Präsente mit Abstand übergeben. Hannes,Lars, Jacob, Jasmin und Karo übergaben dann auf Ihren Touren durch die dunkle Gegend um Munkbrarup herum an die jüngsten Mitglieder vom ( Mutter-) Kind Turnen,Wusels ( Handball), Fußball und Rhönrad die Überrraschung in dieser bewegungslosen Zeit, die hoffentlich bald ein Ende findet. Der Vorstand des TSV Munkbrarup wünscht schöne Weihnachten und für 2021 alles Gute! Bild : 1.Lars übergibt ein Päckchen an Rasmus.
Bild: 2.u.3 Knusperhäuschen und Tütchen weihnachtlich verpackt von Karo David. TSV Munkbrarup sucht FreiwilligeDer Sportverein hat ab August 2021 drei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu vergeben / Bewerbungen ab sofort möglich
Wilhelm van de Loo MUNKBRARUP Sie waren sich noch unschlüssig, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollten. Deshalb haben Lucie Reimer, 19, und Lewe Leemhuis, 17, beide aus Flensburg, ein Jahr der Orientierung eingelegt. Beim TSV Munkbrarup absolvieren sie seit Anfang August ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Dort nehmen die beiden jungen Leute eine große Bandbreite von Aufgaben wahr, darunter das Vorbereiten und Durchführen von Sportprojekten und anderen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche wie etwa ein Zeltlager. Einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeiten bildet der Handball beim TSV und den Handballfreunden Flensburg unter der Obhut von Spartenleiterin Britta Jänicke. Für alle FSJler verpflichtend sind 25 Tage Weiterbildung, die sie zum Teil frei wählen können. Zwei Wochen verwendete Lewe bereits darauf, an der Sportschule Malente die C-Lizenz als Handballtrainer im Handball zu erwerben. Lucie Reimer bestand im Sommer das Abitur an der Kurt-Tucholsky-Schule und sieht ihr Berufsziel im pädagogischen Bereich, war sich aber noch nicht sicher, wo genau. Nach drei Monaten Tätigkeit mit Schützlingen im Kindergarten- und im Grundschulalter hat sie aber schon eine Erkenntnis gewonnen: „Ich habe gemerkt, dass mir der Umgang mit älteren Kindern mehr liegt.“ Deshalb tendiert sie gegenwärtig zu einem Studium für das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Sport und Deutsch oder Mathematik. Lewe Leemhuis will nach dem Mittleren Schulabschluss an der Duborg Skolen während des FSJ einen Einblick in das Berufsleben gewinnen. In dieser Zeit möchte er Klarheit darüber erlangen, ob er anschließend weiter die Schule mit Ziel Abitur besuchen oder ob er eine Berufsausbildung beginnen möchte. Noch hat er sich nicht festgelegt. Auch die nächsthöhere B-Lizenz als Trainer hat er im Blick. Grundsätzliche Voraussetzung für ein Freiwilliges Soziales Jahr im TSV sind Freude an der sportlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Bereitschaft, die Aufgaben und die Arbeitsweise des Vereins kennenzulernen. Der TSV ist eine anerkannte Einsatzstelle der Sportjugend Schleswig-Holstein und bietet bis zu drei FSJ-Plätze an. TSV-Vorsitzender Sönke Schröder erwartet von Bewerbern die Bereitschaft, auch an Wochenenden und in den Abendstunden zu arbeiten. „Unabdingbar sind weiterhin Selbstständigkeit, Kommunikationsvermögen und Organisationstalent.“ Lucie Reimer und Lewe Leemhuis hätten diese Fähigkeiten bereits deutlich unter Beweis gestellt, denn sie seien vielfältig in das Handballtraining von Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 14 Jahren eingebunden. Weiterhin, so Schröder, sei ein Pkw-Führerschein wünschenswert. Der TSV-Vorsitzende lädt junge Menschen bis zu einem Alter von 27 Jahren dazu auf, sich um einen von drei ab August 2021 zur Verfügung gestellten FSJ-Plätzen zu bewerben. Die Kontaktaufnahme ist möglich per E-Mai an info@tsv-munkbrarup.de oder unter der Telefonnummer 0172-452 87 12. Quelle SHZ 23.11.2020 Das wars mit unserem ersten Aktionstag im "Grünen November". Es haben insgesamt 207 Spieler/innen an dem Trikottag teilgenommen. Vielen Dank schon einmal dafür. Sechs unserer Teams konnten sogar die volle Punktzahl erreichen, für die anderen Teams heißt es also; den Kopf nicht hängen lassen, sondern weiter mit machen denn, entschieden ist noch nichts. Fotos und Eindrücke der Teams
Der Spendenbus des TSV war unterwegs!
Der Vorstand des TSV Munkbrarup möchte sich herzlich bei allen Spendern aus unserem Einzugsgebiet bedanken , dieanläßlich der diesjährigen Jugendsammlung des Kreisjugendringes SL - FL einen Betrag gegeben haben. Ein besonderes Lob geht an die fleißigen Sammler Simon, Henri, Momme,Felix, Ben und Justus. Dankeschön an Euch- das war einsame Spitze! Die Summe hat alle Vorstellungen übertroffen, ein nicht erwarteteter Betrag konnte verbucht werden. Wer spielt und kennt Boule und hätte Lust eine wöchentliche Gruppe anzuleiten? Bei Interesse bitte wenden an Sönke Schröder 0172 – 45 28 712 oder schroeder-tsvmunkbrarup@gmx.de
Steffi Andresen nimmt noch gern Teilnehmer für Ihre Yoga – Kurse auf:
Montag 10 – 11 Uhr und Dienstag 18 – 19 Uhr im Brombeerhof in Munkbrarup. Bitte anmelden unter 0172 – 52 77 514 Ein guter Start für die Badminton Jugend vom TSV Munkbrarup.
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaft der Jugend U 9 bis U 19 in der Harrisleer Holmberghalle statt. Die Jugend ging sehr diszipliniert mit den auferlegten Coronaregeln um. Der Veranstalter hatte alles sehr gut ausgeschildert und vorbereitet, so das alles sicher umgesetzt werden konnte. Ebenfalls sehr gut vorbereitet war auch die Turnierleitung und der Bezirksjugendwart Torsten Lickfers der schon im Vorfeld sich die größte Mühe machte das alles reibungslos über die Bühne geht. Mit insgesamt 76 Meldungen war das Turnier gut besetzt. Für unsere Jugend vom TSV Munkbrarup gab es schon mal am Samstag einen guten Start in den Altersklassen U 17 und U 19. Marius Horst konnte sich in der Altersklasse U 17 im Doppel 1x Gold und und im Mixed 1x Silber erkämpfen. In der Altersklasse U 19 gelang es unserem kampfstarken Victor Ketelsen das Tripel zu holen mit 3x Gold. Unser jüngster Spieler in U 11 Nils Lippek konnte sich Gold im Einzel und Gold im Doppel sichern. Bei den Mädchen U 13 konnte sich erneut Alina Wolf in allen Disziplinen ( Einzel U13, Doppel U15 mit Birka Holm und im Mixed U13 ) sehr deutlich durchsetzen und verlor dabei kein einzigen Satz. Damit gewann sie ebenfalls drei mal Gold. Im Jungen Doppel U 15 und Mixed U15 war Felix Wolf mit jeweils einer Silbermedaille sehr zufrieden. Für Mads Nørgaard Kristensen war dies erst das zweite Turnier wo er mitspielte und konnte sich im Mixed U 15 gleich eine Goldmedaille erkämpfen. Damit hatte unsere Jugend einen neuen Vereinsrekord mit insgesamt 11x Gold und 4x Silber aufgestellt und ist mit insgesamt 9 Titeln der erfolgreichste Verein bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Nun geht es für alle im Herbst weiter zur Landesmeisterschaft nach Molfsee wo dann erneut um Medaillen und Titeln gekämpft wird. Neuer Jugendausschuss beim TSV !
Am Fr. 18.Sept. fand im Brombeerhof die Jugendversammlung unter der Leitung des Jugendwartes Jonas Klenk statt. Neu in die Jugendvertetung gewählt wurden Lena ( Volleyball), Felix ( Badminton),Henri ( Tischtennis), Simon ( Fußball),Momme ( Fußball), Lewe ( Handball) und Lucie ( Tanzen) für 1 Jahr. Wer Lust hat dort in der Jugendvertretung mit zu machen, meldet sich bei Jonas Klenk unter jonas.klenk.1@gmx.de oder 0151 - 74 51 85 5 5 Der Vorstand bedankt sich bei Jonas für seinen Einsatz und freut sich auf die geplanten Aktivitäten des neuen Jugendausschusses! Viel Spaß und Erfolg! Trainingscamp in Lögumkloster/DK
Am Wochenende 29.8./30.8. ging es für die beiden Mannschaften der männlichen Jugend E zum Trainingslager in die Klosterhallen nach Løgumkloster in Dänemark. Ziel für das Wochenende war es, sich gegenseitig kennenzulernen, zu einem Team zu werden und natürlich die handballerischen Fähigkeiten zu fördern. Im Vordergrund stand aber immer der Spaß! Nachdem die Gruppe im Trainingszentrum angekommen war, bezogen wir die Zimmer und dann ging es schon in die Halle. Wir konnten uns ordentlich austoben und die Trainingsstätten kennenlernen. Nachdem die ersten Eindrücke gesammelt waren, ging es zum Pizza essen, wie es sich für Sportler gehört. Nach dem Essen wurde nicht lange geruht, die Sportsachen wurden rausgeholt und die erste Trainingseinheit von insgesamt acht geplanten Trainingseinheiten stand an. Danach war aber noch lange nicht Schluss: Es ging ins Schwimmbad. Da konnten sich die Jungs nochmal ordentlich verausgaben, bevor der sehr aufregende erste Tag zu Ende ging. Der zweite Tag startete für die ersten Kinder schon vor 6 Uhr. Die Jungs konnten einfach nicht mehr schlafen und den Trainingstag abwarten. Also ging es noch vor dem Frühstück in die Halle für die erste Frühsporteinheit, die unsere beiden FSLer Lucie und Lewe, die am Vorabend zu uns gestoßen sind, leiteten. Nach dem Frühstück ging es direkt weiter mit Dancearobic mit Lucie und anschließend mit Kraft und Koordination mit Lewe und Juli. Die Jungs hatten sich ihr Mittagessen schlussendlich wirklich verdient. Das Nachmittagsprogramm beanspruchte dann eher den Kopf und die Teamfähigkeit beim Chaosspiel. Nach einer kurzen Pause ging es direkt wieder in die Halle. Ob die Jungs nach dem Abendessen müde in die Betten gefallen sind? Oh nein, eine weitere Runde Toben im Schwimmbad musste her, um am Abend Ruhe in die Zimmer zu bekommen. Auch der Abreisetag begann natürlich mit dem bekannten Frühsport. Das war dann aber wirklich die letzte Trainingseinheit. Dann ging es daran die überall verteilten Sachen zusammenzupacken und die Zimmer von den Unmengen an Naschimüll und Sand zu befreien. Am Ende war es für alle ein tolles und aufregendes Sportwochenende! Vielen Dank an das Team der Klosterhallen, an Lucie, Lewe und Juli für das abwechslungsreiche Training und an Daniel & Olaf für die Organisation. |
Kategorien |