Ein 20-köpfiges Organisations- und Helferteam unter Leitung von Britta Jänicke hatte die Halle vorbereitet. Darunter auch neu ein 14-köpfiges Helfer-Team der HypoVereinsbank AG, die damit ein Ziel ihres soziales Engagements gerne erfüllte.
Für die Einzelwettkämpfe waren fünf Stationen aufgebaut. Mit unterschiedlichen Übungen ging es dabei um Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Alle Sportler waren mit vollem Einsatz, großem Ehrgeiz und viel Begeisterung dabei. Bei Erfordernis wurde Hilfestellung geleistet.
In den Mannschaftswettbewerben wurde Basketball und Fußball gespielt sowie ein "Spiel ohne Grenzen" mit Staffellauf und Tauziehen ausgetragen. Den Gesamtpokal gewann die Mürwiker Werkstätten, vor dem Elisabeth-Heim Havetoft und dem Holländerhof Flensburg.
Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer als Anerkennung der gezeigten Leistungen eine Medaille aus der Hand des Auszubildenden-Betreuer der Hypo Ralph Schmidt. Er sprach sich dafür aus, die sportlichen Aktivitäten der Vereine, wo immer möglich, verstärkt für behinderte Menschen zu öffnen, um so einen Beitrag zu ihrer Integration zu leisten. Dieses wollen die Hypo-Mitarbeiter unterstützen, zeigten sich von der Veranstaltung sehr angetan und haben umgehend die Zusage der Mithilfe für das Jubiläums-Sportfest im kommenden Jahr gegeben.
Britta Jänicke dankte allen Ehrenamtlern die sich in den Dienst der guten Sache stellten und avisierte für das 32. Behindertensportfest ein erweitertes Programm und Teilnehmerfeld.