Ein Thema steht beim TSV Munkbrarup derzeit vollkommen im Vordergrund und kam bei der Jahresversammlung im Gasthaus Munks gleich mehrfach zur Sprache: die Nutzung der Sporthallen der Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) in Flensburg. Die damit verbundene Ungewissheit fasste Vorsitzender Hans-Joachim Thadewaldt in einem Satz zusammen: "Sie kostet uns den letzten Nerv!"
Die Dimension des Problems machte er an einigen Zahlen deutlich. 400 Mitglieder und damit ein Drittel des TSV betätigt sich in der Handballsparte. 27 Mannschaften nutzen für den Trainings- und Spielbetrieb die KTS-Hallen. Sie gehören nach dem Schulträgerwechsel nicht mehr dem Kreis, sondern der Stadt Flensburg. An Hallengebühren waren bisher etwa 28 000 Euro zu zahlen ("Schon eine schwere Last!"), jetzt sollen es 48 500 werden. Diese Steigerung, so Thadewaldt, sprenge die Möglichkeiten des TSV. Sollte der Handballbetrieb deswegen eingestellt werden müssen, drohe die Abwanderung von 400 Mitgliedern. Durch die damit verbundenen Beitragseinbußen drohe die Insolvenz. Die Größe des TSV mit 1250 Mitgliedern und einem breiten Sportangebot mache anfällig. Defizitäre Sparten müssten aufgegeben werden.
Konkrete Summen nannte dann Kassenwartin Anne Michallek. Von den Einnahmen des Jahres 2010 in Höhe von 171 304 Euro entfielen 118 952 Euro auf Mitgliedsbeiträge. Bei Ausgaben von 169 503 Euro ergab sich somit ein kleiner Überschuss von rund 1800 Euro. Die Bilanz 2009 hatte noch ein Minus von 15 851 ausgewiesen.
Sportwartin Dorit Jensen freute sich über die wiedereröffnete Schwimmhalle in der Schule Munkbrarup und teilte mit, die Ferienprojekte für Kinder würden sehr gut nachgefragt. Unter den vielen Angeboten ist nach Aussage von Jugendwart Niels Jensen das Kinderhotel "Munki’s Palast" der Renner. Spartenleiterin Sabine Christiansen hob die große Angst der Handballer hervor, sie könnten demnächst ohne Halle dastehen.
Eingangs hatte der Vorsitzende auf die Gründung des TSV vor 90 Jahren und die Wiedergründung 1961 hingewiesen. Damals mit dabei waren Margarethe Grahn, Christian Claassen und Günter Schröder. Sie wurden für 50-jährige Mitgliedschaft besonders geehrt. Ebenso lange dabei sind Antje Mahrt und Gerhard Kubsch. Sie fehlten aber krankheitsbedingt.
Bei den Wahlen trat der bisherige zweite Vorsitzende Sönke Schröder nicht wieder an und wurde mit Dank verabschiedet. Sein Amt übernahm Niels Jensen. Kassenwartin Michallek und Sportwartin Jensen wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie Günter Schröder als Beisitzer.
In einem kurzen Grußwort lobte Bürgermeisterin Margrit Jebsen die innovative Vereinsarbeit, die sich wegen des veränderten Freizeitverhaltens im Umbruch befinde. Amtsvorsteher Jürgen Bachmann bedauerte den Stillstand bei den Gesprächen mit der Stadt Flensburg wegen der KTS-Hallen und sagte weiterhin die Unterstützung des Amtes Langballig zu, so durch kostenfreies Bereitstellen der Räumlichkeiten in der Schule Munkbrarup.